Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Bestellungen
Wie kann ich eine Bestellung aufgeben?
Wie kann ich eine Bestellung aufgeben?
Sie können Ihre Bestellung direkt über unseren Onlineshop aufgeben. Legen Sie die gewünschten Artikel in den Warenkorb und folgen Sie dem Bestellprozess bis zur Kasse.
Kann ich meine Bestellung nachträglich ändern oder stornieren?
Kann ich meine Bestellung nachträglich ändern oder stornieren?
Bitte kontaktieren Sie uns so schnell wie möglich. Solange die Bestellung noch nicht versandt wurde, können wir Änderungen oder eine Stornierung in der Regel vornehmen.
Gibt es einen Mindestbestellwert?
Gibt es einen Mindestbestellwert?
Nein, es gibt keinen Mindestbestellwert.
Versand & Lieferung
Wie lange dauert der Versand?
Wie lange dauert der Versand?
In der Regel beträgt die Lieferzeit 2–4 Werktage. Bei sperrigen Artikeln oder Speditionslieferungen kann es etwas länger dauern.
Welche Versandkosten fallen an?
Welche Versandkosten fallen an?
Die Versandkosten variieren je nach Größe, Gewicht und Lieferadresse der Bestellung. Eine genaue Berechnung erfolgt im Warenkorb vor dem Abschluss der Bestellung.
Liefern Sie auch ins Ausland?
Liefern Sie auch ins Ausland?
Aktuell liefern wir nur innerhalb Österreichs.
Bezahlung
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Wir akzeptieren folgende Zahlungsmethoden:
- PayPal
- Kreditkarte (Visa, Mastercard)
- Sofortüberweisung
- Vorkasse
Rückgabe & Reklamation
Wie funktioniert die Rückgabe?
Wie funktioniert die Rückgabe?
Sie können Artikel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurücksenden. Bitte kontaktieren sie uns telefonisch oder per Mail.
Was mache ich bei beschädigten oder fehlerhaften Artikeln?
Was mache ich bei beschädigten oder fehlerhaften Artikeln?
Bitte kontaktieren Sie uns mit Fotos des Schadens oder Fehlers. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ersatz oder Erstattung.
Kundenkonto & Datenschutz
Muss ich ein Kundenkonto anlegen, um zu bestellen?
Muss ich ein Kundenkonto anlegen, um zu bestellen?
Nein, Sie können auch als Gast bestellen. Ein Kundenkonto bietet jedoch Vorteile wie eine Bestellübersicht.
Wie sicher sind meine Daten?
Wie sicher sind meine Daten?
Ihre Daten werden gemäß DSGVO vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt.
Kontakt & Service
Wie kann ich den Kundenservice erreichen?
Wie kann ich den Kundenservice erreichen?
Sie erreichen uns per E-Mail unter office@ackerl-markt.at oder telefonisch unter +43 7244 8807
Gibt es eine Beratung?
Gibt es eine Beratung?
Ja! Unser Team steht Ihnen gerne beratend zur Seite – telefonisch oder per Mail.
Zum Produkt
Aus welchem Material besteht der Wildzaun?
Aus welchem Material besteht der Wildzaun?
Unsere Zäune sind aus robustem, langlebigem Draht gefertigt, der wetterfest und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse ist.
Wie lange hält ein Wildzaun?
Wie lange hält ein Wildzaun?
Bei sachgemäßer Installation bietet der Zaun viele Jahre zuverlässigen Schutz. Wenn der Zaun ordnungsgemäß abgebaut wird, steht einer weiteren Installation nichts im Wege.
Welche Pfähle eignen sich für den Wildzaun?
Welche Pfähle eignen sich für den Wildzaun?
Wir empfehlen unsere speziell dafür vorgesehenen Zaunpfähle (Z-Profile) aus Metall, die optimal auf unsere Zäune abgestimmt sind.
Kann ich den Wildzaun selbst montieren?
Kann ich den Wildzaun selbst montieren?
Ja, mit etwas handwerklichem Geschick ist die Montage auch für Land- und Forstwirte und Privatpersonen gut machbar. Eine kurze Videoanleitung ist auf unserer Website ersichtlich.
Ist der Wildzaun für den Schutz von Jungbäumen geeignet?
Ist der Wildzaun für den Schutz von Jungbäumen geeignet?
Ja, unsere Wildzäune sind ideal für Aufforstungsprojekte und Jungpflanzen.
Welches Zubehör wird für die Wildzaun-Montage benötigt
Welches Zubehör wird für die Wildzaun-Montage benötigt
Für eine stabile und langlebige Installation deines Wildzauns empfehlen wir folgendes Zubehör:
• Zaunpfähle (Z-Profil)
Verzinkte Metallpfähle in verschiedenen Längen (150–270cm), ideal abgestimmt auf die jeweilige Zaunhöhe. Mit Haken im 10cm-Abstand für einfaches Einhängen des Knotengeflechts. Robust, wetterfest und wiederverwendbar.
• Drahtspanner
Aus verzinktem Stahl – ideal zum Spannen von Spanndrähten. Kann auch nachträglich in bestehende Zaunanlagen eingebaut werden, ohne Demontage.
• Pfahlramme (Metallramme)
Für das präzise Einschlagen von Metallpfählen durch eine Person. Die Ramme wird über den Pfahl gestülpt und ermöglicht ein sicheres und kraftsparendes Arbeiten.
• Eck-Streben (Kappe & Schelle)
Zur Stabilisierung von Zaunecken. Die Kappe wird auf den senkrechten Pfahl gesetzt, ein zweiter Pfahl wird schräg ins Erdreich eingebracht und mit der Schelle fixiert – für maximale Standfestigkeit.